Artenschutzrucksack: neben Wald jetzt auch Wiese zum Verleih


20. Mai 2022

Bei unseren Artenschutzrucksäcken dreht sich alles um Pflanzen, deren Lebensraum und unsere Verantwortung dafür. Neben dem Artenschutzrucksack Wald steht jetzt auch der Artenschutzrucksack zum Thema Grünland zum Verleih bereit.

In beiden Bildungsprogrammen schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Forscher*innen und untersuchen den Lebensraum mit der dort vorkommenden Pflanzenvielfalt. Sie ermitteln zum Beispiel Baumgrößen, untersuchen das Mikroklima des Waldes oder begutachten die Vielfalt der Pflanzenarten auf der Wiese. Dabei lernen sie, welche Bedeutung diese Lebensräume für uns Menschen haben, erkennen aber auch unseren Einfluss auf die Lebensräume. Außerdem beschäftigen sich die Teilnehmenden spielerisch mit der nachhaltigen Nutzung von Wald und Grünland. Abschließend bereiten alle ihr eigenes Saatgut zum Mitnehmen auf.

Neugierig geworden? Dann schaut doch auch auf Mitmachen & Lernen in die Rubrik Bildungsangebote oder kontaktiert uns direkt!

news Neuigkeiten

Bäume bestimmen im Winter? Nichts leichter als das!

Auch im Winter lassen sich Bäume bestimmen - zum Beispiel anhand ihrer Knospen.

mehr erfahren
news Neuigkeiten

Raus aus dem Botanischen Garten und rein in die Natur

Im goldenen Oktober wurde an einem renaturierten Bachabschnitt des Naturerlebnispfades in Pfaffen-Schwabenheim (RLP) die Behaarte Karde "ausgewildert".

mehr erfahren
news Neuigkeiten

Artenschutzrucksack: neben Wald jetzt auch Wiese zum Verleih

Als ein Bildungsprogramm to go liegt der Artenschutzrucksack "wildwuchs im Wald" in den Botanischen Gärten in Berlin, Mainz, Osnabrück, Potsdam und Regensburg bereit und kann von naturschutzorientierten Bildungseinrichtungen ausgeliehen werden.

mehr erfahren
event Regensburg, Osnabrück, Berlin, Potsdam & Mainz, 16.06.2023

Gesucht: Botschafter*innen für den Wildpflanzenschutz

Im Juni starten wir in die dritte Runde der Multiplikator*innenfortbildung "Artenschutzbotschafter*in im Wildpflanzenschutz". Mit Vorträgen und Workshops geben wir einen Einblick in die Arbeit der Botanischen Gärten im Artenschutz. Insbesondere aber werden wir Möglichkeiten aufzeigen und gemeinsam reflektieren, was wir im Bereich der Bildungsarbeit zum Thema Verantwortung im Wildpflanzenschutz tun können. Mehr dazu auf Mitmachen und Lernen in der Rubrik Bildungsangebote.

mehr erfahren