Am 03. Oktober 2023 findet der Türen auf mit der Maus Tag statt. Dabei geht es in diesem Jahr um das Thema „Wertvolle Schätze“ – und wir sind mit dabei! Denn die pflanzliche Vielfalt ist sicher einer der wertvollsten Schätze der Menschheit.
Bei uns erfahrt ihr hautnah, wie man seltene oder manchmal sogar in der Natur schon ausgestorbene Pflanzenarten so behandelt, dass sie erhalten bleiben. Dazu lernt ihr, wie man Samen so reinigt und weiterverarbeitet, dass sie eingefroren und dann nach möglichst langer Zeit wieder „zum Leben erweckt“ werden können. In der Saatgutbank für Wildpflanzen im Botanischen Garten in Mainz lagern wir Samen von bedrohten und zum Teil in der Natur bereits ausgestorbenen Pflanzenarten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland ein. Somit stehen sie für Forschung und Naturschutz hoffentlich viele Jahre zur Verfügung. Diese Schatztruhe werden wir am Türen auf Tag für euch öffnen.
Ihr habt Interesse? Dann schreibt uns eine Mail an wildwuchs@uni-mainz.de und meldet euch an, denn die Plätze sind begrenzt.
Wann: 03.10.2023, 10 bis 13 Uhr
Wo: Grüne Schule im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wer: alle Interessierten im Alter von 8 – 99 (Kinder bevorzugt)
Wir freuen uns auf euch.
Am 03. Oktober öffnen wir im Rahmen des Türen auf mit der Maus Tags die Türen der Mainzer Saatgutbank. Meldet euch an, wenn ihr dabei sein wollt.
mehr erfahrenAls ein Bildungsprogramm to go liegt der Artenschutzrucksack "wildwuchs im Wald" in den Botanischen Gärten in Berlin, Mainz, Osnabrück, Potsdam und Regensburg bereit und kann von naturschutzorientierten Bildungseinrichtungen ausgeliehen werden.
mehr erfahren