Habt ihr schonmal etwas von der UN-Dekade Biologische Vielfalt gehört? Sie wurde von den Vereinten Nationen für das Jahr 2011 bis 2020 ausgerufen. Das bedeutet: Am Ende des Jahrzehnts sollen mehr Menschen wissen, was biologische Vielfalt ist, warum wir sie brauchen und wie jede*r etwas dazu beitragen kann, sie zu erhalten. Diesen Sommer wurde unser Projekt zum wiederholten Mal als UN-Dekadeprojekt ausgezeichnet. Damit gesellt sich WIPs-De zu vielen anderen tollen Projekten, über die ihr auf der Homepage der UN-Dekade mehr erfahrt. Dort gibt es sogar eine Karte, auf der ihr schauen könnt, welches Projekt in eurer Nähe ausgezeichnet wurde.
Für uns bedeutet die Auszeichnung: Weiter so im Einsatz für den Artenschutz, damit wir alle auch in Zukunft solche schönen Bilder wie diesen blühenden Zierlichen Wasserschlauch (Utricularia bremii) sehen dürfen.
Foto: Universität Regensburg, Lehrstuhl für Ökologie und Naturschutzbiologie, J. Marabini
Ende Februar beteiligten sich viele Hobbybotniker:innen an unserer Knospenchallenge und bestimmten Bäume.
mehr erfahrenWildpflanzenschutz Deutschland wurde im Sommer zum zweiten Mal in Folge als UN-Dekadeprojekt ausgezeichnet.
mehr erfahrenMessen, puzzeln, forschen – die Junior Ranger im Pfälzerwald haben mit uns gemeinsam das erste „Outdoor“-Bildungsprogramm von wildwuchs durchgeführt.
mehr erfahrenDer Botanische Garten Mainz nimmt den Veranstaltungsbetrieb wieder auf. Interessierte können Gruppenführungen buchen, auch zum Thema Wildpflanzenschutz im Botanischen Garten.
mehr erfahren