In Deutschland gibt es
etwa 4.000 Pflanzenarten
Sie sind die Grundlage
allen Lebens
Zusammen mit anderen
Organismen bilden sie
komplexe Lebensgemeinschaften
Unsere Wildpflanzen sind
perfekt an ihren jeweiligen
Lebensraum angepasst
In Deutschland sind nur
44% der Pflanzen als
ungefährdet eingestuft
Wir übernehmen
Verantwortung
für den Schutz
unserer Wildpflanzen
Wir sind fünf Botanische Gärten, die im Projekt „Wildpflanzenschutz Deutschland“ zusammenarbeiten, um eine Auswahl von 92 Verantwortungsarten zu erhalten und zu schützen. Das Bundesamt für Naturschutz hat diese Arten in Zusammenarbeit mit Experten ausgewählt. Ihr Schutz ist in Deutschland besonders wichtig, weil diese Arten entweder nur hier vorkommen oder sie bei uns ihr Hauptverbreitungsgebiet haben. Ihr Verschwinden in Deutschland hätte gravierende Folgen für den Weltbestand der Art.
Um die Wildpflanzen für weitere wissenschaftliche Untersuchungen und für den Naturschutz zu sichern, sammeln wir Samen der Pflanzen und lagern diese in Saatgutbanken ein. Außerdem untersuchen wir, wie die Samen am besten keimen und legen in den Botanischen Gärten Erhaltungskulturen an. Vor Ort können wir Samen oder Jungpflanzen ansiedeln, und helfen damit, die Art in ihrem Lebensraum zu erhalten. Wird auch der Lebensraum geschützt, profitieren alle dort lebenden Pflanzen und Tiere.
Auch im Winter lassen sich Bäume bestimmen - zum Beispiel anhand ihrer Knospen.
mehr erfahrenIm goldenen Oktober wurde an einem renaturierten Bachabschnitt des Naturerlebnispfades in Pfaffen-Schwabenheim (RLP) die Behaarte Karde "ausgewildert".
mehr erfahrenAls ein Bildungsprogramm to go liegt der Artenschutzrucksack "wildwuchs im Wald" in den Botanischen Gärten in Berlin, Mainz, Osnabrück, Potsdam und Regensburg bereit und kann von naturschutzorientierten Bildungseinrichtungen ausgeliehen werden.
mehr erfahrenIm Juni starten wir in die dritte Runde der Multiplikator*innenfortbildung "Artenschutzbotschafter*in im Wildpflanzenschutz". Mit Vorträgen und Workshops geben wir einen Einblick in die Arbeit der Botanischen Gärten im Artenschutz. Insbesondere aber werden wir Möglichkeiten aufzeigen und gemeinsam reflektieren, was wir im Bereich der Bildungsarbeit zum Thema Verantwortung im Wildpflanzenschutz tun können. Mehr dazu auf Mitmachen und Lernen in der Rubrik Bildungsangebote.
mehr erfahren