Nicht nur Nutz-, sondern auch Wildpflanzen verdienen unsere Aufmerksamkeit. Im Projekt WIPs-De dreht sich alles um den Schutz und die Erhaltung unserer Wildpflanzen, und auch du kannst etwas dafür tun. Finde hier Mitmachangebote in deiner Nähe, beteilige dich bei unseren Challenges über Instagram und lerne in der Rubrik „Kurz erklärt“ mehr darüber, wie sich die Botanischen Gärten im Artenschutz engagieren. Im Downloadbereich erfährst du mehr darüber, was du selbst zum Schutz der Artenvielfalt tun kannst.
Du möchtest erstmal wissen, wer wir überhaupt sind und was wir machen? Dann geh zur Seite „Über uns“ oder schau dir die Projekthomepage von Wildpflanzenschutz Deutschland an.
Warum ist die Artenvielfalt eigentlich so wichtig? Und wodurch wird sie bedroht? Schau mal nach…
Was muss eigentlich passieren, um Samen so zu lagern, dass sie auch nach vielen Jahren noch keimen können? Schau mal nach…
Was im Zoo mit Tieren geht, machen wir mit Pflanzen. Schau mal nach…
Raus in die Natur – das alles muss bei einer Ansiedlungsmaßnahme beachtet werden. Schau mal nach…
Was kannst du selbst für den Erhalt der Artenvielfalt tun? Bald kannst du hier nachschauen...
Der Botanische Garten Mainz nimmt den Veranstaltungsbetrieb wieder auf. Interessierte können Gruppenführungen buchen, auch zum Thema Wildpflanzenschutz im Botanischen Garten.
mehr erfahrenAktiver geht es kaum. Das Projekt möchte den Naturschutz in den Alltag holen und stellt dazu Jungpflanzen regionaler Arten zum zu Hause anziehen bereit.
Willst du mit einem Ranger die Wildnis erkunden, Nistkästen bauen oder eine Nacht ganz ohne Schlafsack, Zelt und Essensvorräte in der Natur verbringen? Dann schau mal auf die Seite der Junior-Ranger.
Alte Sorten für junges Gemüse! Entdecke mit Black Turtle (fast) vergessene Gemüsesorten und erlebe eine spannende Saison von der Aussaat bis zur Ernte.
Dieser Bestimmungsschlüssel hilft euch dabei, Bäume und Sträucher anhand ihrer Knospen zu bestimmen. Achtung: Rose und Brombeere sind nicht enthalten. Viel Spaß!
DownloadDie „Woche der Botanischen Gärten“ mit ihren zahlreichen Veranstaltungen macht Besucherinnen und Besucher Botanischer Gärten deutschlandweit auf interessante und wichtige Themen der Pflanzenwelt aufmerksam.
DownloadFranziska Hahn & Ute Becker Grüne Schule im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wildwuchs@uni-mainz.de 06131- 39 24095 & 06131 – 39 25686